Spagyrik

Soluna-Garten in Averara

Spagyrik kommt aus dem Griechischen und bedeutet trennen (span) und zusammenfügen (ageirein).

Die Spagyrik hat ihren Urspung im Mittelalter, wo man mit Hilfe der Alchemie versuchte Gold herzustellen. Dabei wurden viele besondere Verfahren ausprobiert und entwickelt , die heute zur Herstellung naturheilkundlicher Arzneimittel verwendet werden

Die Spagyrik wurde vorallem durch den bedeutenden Arzt, Naturphilosophen und Alchimisten Paracelsus (1493) bekannt.

Das besondere an der Spagyrik ist die außergewöhnlichen und aufwendigen Herstellung.

Durch Trennen und zusammenführen werden die Mittel veredelt.

 

Körper Geist und Seele der Heilpflanze werden gewonnen, veredelt und potenziert zur spagyrischen Essenz.

Alexander von Bernus ist einer der vielen, die die Spagyrik wiederentdeckt haben, nach seinen Rezepte werden Spagyrische Essenzen noch heute hergestellt.

Die Spagyrik ist eine Erfahrungsmedizin

Die Anwendungsgebiete sind erfahrungsgemäß sehr umfassend und tiefreichend.

Anwendungsbeispiele:

Schlafstörungen – gestörter Wach – Schlafrhythmus

Wechseljahrsbeschwerden.

Depressive Verstimmung

Abwehrschwächen

Darmerkrankungen

Makula-Degeneration

Glaukom – begleitende Behandlung zu ihrer ärzlichen Behandlung

Entgiftung und Aufbautherapie

Silvia Frank

Heilpraktikerin

Ottostr. 6
86441 Zusmarshausen

 

 

Die Praxis bleibt bis auf Weiteres geschlossen

 

Infothek

Damit ich Ihnen vorab einige Informationen an die Hand geben kann, finden Sie in der Infothek Antworten auf Ihre Fragen.

Druckversion | Sitemap
© Heilpraktikerin

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.